Klick!
Hält den Blindenstock.

Stellen Sie sich vor, Sie brauchen gerade beide Hände zur Verfügung, aber eine Hand ist leider damit beschäftigt, den Langstock zu halten oder unterzuklemmen. Wer zum Schutz einen Blindenstock braucht und diesen bei jedem Exponat im Museum oder an der Wahlkabine zum Schreiben, oder beim Trainingsgerät im Fitnesscenter vorübergehend loshaben will, der sucht meist vergeblich nach einer Lösung.
Das englische Wort „Cane“ wird für den Langstock für Blinde genutzt. Der „Sitter“ ist ein freundlicher Aufpasser. So entstand der Name „Canesitter“.
Neu für Gehstock und Blindenstock:
der Canesitter „+G“

Neu: Der Canesitter „+G“ nimmt zusätzlich zu Langstöcken auch alle handelsüblichen Gehstöcke auf (aka Handstock, Gehhilfe oder Gehstütze). Der Canesitter +G ist verfügbar in den gleichen Farben wie der Canesitter S, nämlich schwarz, weiß, grau, blau, rot, braun und gelb. Mit Klammern in schwarz, weiß oder grau. Bei Abnahme von 15 oder mehr können auch weitere Farben für Gehäuse oder Klammern geliefert werden.

So funktioniert das Festklemmen und wieder Entnehmen des Langstocks.
Der Blindenstockhalter „Canesitter S“ ist eine Schnell-Klemme, passend für jeden Langstock. Auch in der „+G“-Ausführung erhältlich. In dieser größeren Variante ist er in der Lage auch Gehstöcke zu halten.
Der Stockhalter ist ultrakompakt, formschön, langlebig, preiswert und in verschiedenen Farbkombinationen wählbar.
Hier wird der Blindenstockhalter schon eingesetzt
Sie finden den Canesitter neben vielen anderen auch in der Ausstellung des Museum der bildenden Künste in Leipzig, Grassi Museum für Naturkunde Leipzig, Deutsches Hygiene-Museum in Dresden, Humboldt Forum Berlin, Deutsches Museum in Nürnberg, Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe, Akademie der Künste Berlin, Zitadelle Spandau, AlliiertenMuseum Berlin, Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz, Max Liebermann Haus Berlin, Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum, Burg Storkow, Hauptbahnhof Potsdam Mobiagentur, Johannes-Vatter-Schule in Friedberg, Bundes-Blindeninstitut Wien, Preetzer Werkstätten, Lebenshilfewerk Kreis Plön, LVR Helen Keller Schule.
Weitere Informationen und Bestellung bitte direkt über service@canesitter.com.
Preise und Rabatte
Canesitter S in Museumsqualität Preis matt/glänzend |
Stückpreis | ab 15 Stück *1 | Reseller *2 |
Gehäuse weiss + schwarze oder weisse Klammer |
40€/45€ | 35€/40€ | 30€/35€ |
Gehäuse farbig (schwarz, braun, blau, rot oder gelb, siehe unten) + schwarze oder weisse Klammer (andere Klammerfarben ab 15 Stück) |
45€/50€ | 40€/45€ | 35€/40€ |
Canesitter „+G“ in Museumsqualität Preis matt/glänzend |
Stückpreis | ab 15 Stück *1 | Reseller *2 |
Gehäuse weiss + schwarze oder weisse Klammer |
50€/58€ | 45€/53€ | 40€/48€ |
Gehäuse farbig (schwarz, braun, blau, rot oder gelb, siehe unten) + schwarze oder weisse Klammer (andere Klammerfarben ab 15 Stück) |
55€/63€ | 50€/58€ | 45€/53€ |
Canesitter H Einfache Haushaltsqualität (leichte Riffelung) Nur noch Einzelstücke im Restbestand auf Anfrage. |
Stückpreis *1 |
Verschiedene Farben vorhanden + schwarze Klammer |
25€ |
B-Ware (blau oder schwarz) | 10€ |
*1 Alle in einer Farbkombination. Stückpreis.
*2 der Wiederverkäuferrabatt für Ausstellungsdesigner und Architekten gilt ab 15 Stück je Farbkombination. Stückpreis.
Die Rabatte sind nicht kombinierbar.
Alle Preise inkl. MwSt..
Canesitter S | bis 20 Stück (EU) | ab 21 Stück (EU) | weltweit |
Canesitter +G | bis 10 Stück (EU) | ab 11 Stück (EU) | weltweit |
7 € | 18 € | 30–50 € |
Alle Preise inkl. MwSt..
Maße – maximal kompakt

Weitere Informationen und Bestellung bitte direkt über service@canesitter.com.
Verfügbare Gehäusefarben
Die Farbangaben sind Näherungswerte. Wir geben keine Farbgarantie. Bei Bedarf bestellen Sie bitte ein Muster vorab, das gern mit der endgültigen Bestellung verrechnet wird.
Wählen Sie aus: Weiss, Schwarz, Braun, Blau, Rot, Gelb. Weitere Farben, z.B. grau, auf Anfrage gegen geringen Aufpreis. |
|
|
Die Farbe dringt etwa 0,2 mm in das weisse Material ein. Bitte beachten Sie: Starke mechanische Kräfte können diese Schicht zerkratzen. |
Beachten Sie bitte, dass sich weisse Canesitter bei dauerhafter UV-Bestrahlung verfärben können. |
Verfügbare Klammerfarben
Kombinationen und Inspiration


Wie die obigen Beispiele vermuten lassen, gibt es noch sehr viele andere Situationen, in denen der Blindenstock schnell mal weg sollte:
Im Restaurant, an jeder Garderobe, Zuhause, im Büro, in der Umkleidekabine, am Infotresen, an jeder Supermarktkasse, im WC, am Beratungstisch, im Impfzentrum oder beim Arzt, am Schreibtisch, am Servicepoint, am Geldautomaten, am Bankschalter, im Bus, im Zug, in der Straßenbahn, am Counter und und und. Fällt Ihnen noch etwas ein? Schicken Sie mir Ihre Ideen für den Langstockhalter Canesitter per Mail!